Wer kennt sie nicht, die wohl bekanntesten Social-Media-Plattformen auf der ganzen Welt: Facebook und Instagram. Nehmen wir nun die zwei Social-Media-Plattformen mal näher unter die Lupe. Was macht Instagram und Facebook so besonders, was sind deren Unterschiede und wie kannst du sie für dein Unternehmen nutzen?
Instagram gehört zu den beliebtesten Plattformen unter den Jugendlichen und Facebook ist die grösste Social-Media-Plattform weltweit. Social Media ermöglichen es den Nutzern, sich im Internet zu vernetzen und sich untereinander auszutauschen. Auf den diversen sozialen Plattformen können die verschiedensten digitalen Inhalten wie zum Beispiel Fotos oder Videos geteilt werden. Daher ist die Präsenz auf Social Media für jedes Unternehmen von grossem Nutzen!
Facebook vs. Instagram
Was bietet Instagram?
Instagram ist ein soziales Netzwerk, das zum Facebook-Konzern gehört und bei dem die Mitglieder ihre Videos und Bilder hochladen können, um sie entweder der ganzen Welt oder nur ihren ausgewählten Followern zu zeigen. Unter jeden Upload kann ein Text, eine sogenannte Caption, geschrieben und mit einem Hashtag (#) versehen werden, um den Post besser auffindbar zu machen. Instagram zeichnet sich besonders durch eine hohe Visualität der Beiträge aus. Neben Bildern und Videos sind Live-Streams sehr beliebte Formate bei Instagram. Nebst den klassischen Foto- oder Videobeiträgen im Instagram Feed bietet Instagram noch die Funktionen Instagram Stories und Instagram TV. Diese sind weitere Varianten, um Inhalte zu posten. Es ist wichtig qualitativ hochwertige Bilder zu posten, denn Qualität steht bei Instagram ganz klar vor Quantität. Hingegen sind Texte bei Facebook erfolgreicher.
Nutze Instagram für dein Unternehmen mit dem Instagram Business Account
Für dein Unternehmen kannst du einen Business Account auf Instagram einrichten, damit dich deine Follower und Besucher direkt über die App erreichen können. Sei es per E-Mail, Telefon oder ein Besuch auf deiner Unternehmens-Webseite. Zudem ist es dir möglich, deine Posts nach Interaktionen wie Likes, Shares oder Kommentaren zu analysieren und so ihre Performance zu messen. Was Instagram sonst noch für Vorteile für dein Unternehmen hat, lese gerne hier.
Was bietet Facebook?
Mark Zuckerberg gründete im Jahr 2004 Facebook mit der Idee, mit Menschen in Kontakt zu bleiben. Mit über 2,7 Milliarden aktive Nutzer ist Facebook die grösste Social-Media-Plattform der Welt. Facebook ermöglicht es dir, mit den Menschen in deinem Leben in Verbindung zu treten und Fotos sowie Videos mit Textinhalten mit diesen zu teilen. Indem Inhalte mit “Gefällt mir” versehen, kommentieren und geteilt werden, kann eine Nachricht verbreitet werden. Zusätzlich können sogenannte Facebook-Seiten und Personen abonniert werden wie zum Beispiel jene von Prominenten oder Vereine.
Ein Vorteil von Facebook für dein Unternehmen: Die Unternehmens-Seite
Denn wurde Facebook anfänglich nur für das in Kontakt treten mit Freunden und Familie gegründet, hat sich Facebook in der Zwischenzeit beträchtlich verändert. Vor allem für Unternehmen hat sich Facebook als ideale Plattform erwiesen. Indem du eine Unternehmensseite für dein Unternehmen auf Facebook erstellst, kannst du alle wichtigen Informationen mit deinen Follower teilen. Denn ein Unternehmen muss immer dort präsent sein, wo sich aktuell auch die Zielgruppe aufhält. Deshalb ist es heutzutage so wichtig, auf sozialen Plattformen, wie Facebook, als Unternehmen aktiv zu sein.
Wenn du ein jüngeres Publikum erreichen möchtest, dann ist Instagram genau das richtige. Mit über 2.7 Millionen Nutzern in der Schweiz ist Instagram einer der wichtigsten Social-Media-Kanäle. Mit Instagram-Stories können in der Schweiz rund 2.3 Millionen Nutzer erreicht werden.
Über Social-Media-Netzwerke kannst du direkt mit Kunden interagieren, während deine Zielgruppe die Möglichkeit hat, direkt mit deiner Marke in Kontakt zu treten. Im Gegensatz zu der einseitigen Kommunikation wie bei den traditionellen Medien, funktioniert Social Media in beide Richtungen. Dieser Austausch mit den Kunden ist sehr hilfreich, um Reichweite zu generieren, Vertrauen aufzubauen und die Kundenbindung zu stärken.
Was sind die Vorteile einer Verknüpfung von Facebook mit Instagram?
Wenn du dein Instagram Business-Konto mit deiner Facebook-Seite verknüpfst, hat das für dich natürlich zusätzliche Vorteile. Du kannst zum Beispiel Beiträge oder Bilder einfacher von deiner Facebook-Seite aus auf Instagram teilen und umgekehrt. Zudem kannst du von deiner Facebook-Seite aus Werbeanzeigen auf Instagram teilen und Apps von Drittanbietern integrieren. Weiter kannst du Kommentare sowie Instagram Direct-Nachrichten im Postfach deiner Facebook-Seite verwalten.
Wichtig zu beachten ist, dass eine Verknüpfung zwischen einem Facebook-Konto und einem Instagram-Konto nur möglich ist, wenn du dein persönliches Konto von Instagram in ein Business-Konto umwandelst. Ausserdem musst du der Administrator der Facebook-Seite sein. Es ist empfehlenswert das Unternehmenskonto auf Instagram mit einer Facebook-Seite zu verknüpfen, damit das Potenzial der verfügbaren Business-Tools vollkommen ausgeschöpft werden kann.
Deine Vorteile:
- Indem Facebook mit Instagram verknüpft werden, können zum Beispiel Posts in beiden Konten gleichzeitig veröffentlicht werden.
- Weiter kannst du mit einer Verknüpfung deine Beiträge und Stories hervorheben. Damit du auf Instagram Werbung schalten kannst ist eine Verknüpfung entscheidend.
- Die Funktion Shopping auf Instagram nutzen. Wenn du als Unternehmen die Anforderungen für Shopping auf Instagram erfüllst, brauchst du zur Einrichtung eine verknüpfte Facebook-Seite.
- Erstelle eine Werbekampagne über den Facebook Werbemanager und spiele diese sowohl auf Facebook, wie auch auf Instagram aus - zwei Fliegen mit einer Klappe!
- Dank der Verknüpfung effizient posten. Wenn deine Facebook-Seite und dein Unternehmenskonto auf Instagram verknüpft sind, wir das Social-Media-Publishing, also das Posten von Beiträgen, massiv vereinfacht. Dadurch erreichen Posts auf deiner Facebook-Seite mehr Personen, weil sie auch auf Instagram gepostet werden.
- Einfach und bequem für Promotions bezahlen. Indem du Facebook mit Instagram verknüpfst, kannst du die Zahlungsmethode für Facebook auch auf Instagram verwenden. Die Promotions kannst du zudem über die Instagram-App bezahlen, wenn das für dein Unternehmen sinnvoller ist.
- Übersichtliche Verwaltung deiner Nachrichten. Verwalte deine Nachrichten im Messenger und auf Instagram in einem einzigen Postfach.
- Indem du die Facebook-Seite mit dem Instagram-Konto verknüpfst, können die beiden Plattformen ihre Kontaktinformationen gegenseitig aktualisieren. Dadurch bleiben die Daten einheitlich.
- Durch die Verknüpfung erhältst du Zugang zu Features wie Buttons für die Terminbuchung, Spenden-Sticker und Kamera-Effekte.
Für welche Unternehmen eignet sich Instagram und für welche Facebook?
Ob sich Instagram besser für das Marketing für dein Unternehmen eignet oder doch eher Facebook, kann so pauschal nicht gesagt werden. Wichtig ist zu wissen, wen du ansprechen möchtest und wo sich deine Zielgruppe auf Social Media bewegt. Denn eines der grossen Vorteile von Social-Media-Kampagnen ist die zielgruppenspezifische Werbung.
Wie schalte ich Werbung auf Social Media?
Möchtest du mehr erfahren wie du die beiden Social-Media-Plattformen auch geschäftlich erfolgreich nutzt? Dann besuche unsere Webseite über Facebook und/oder Instagram und lese mehr darüber, wie Social Media dein Unternehmen weiterbringen kann.
In unserem Leitfaden über erfolgreiches Online Marketing mit Facebook und Instagram erfährst du spannende Tipps, wie du Werbung auf Social Media schalten kannst.
